FährenMagazin im SeereisenMagazin Verantwortlich: Christian.Eckardt@SeereisenMagazin.de |
|||||||
Fährreedereien offerieren bunten Rabatte-Strauß im Reiseherbst Mit einem bunten Rabatte-Strauß und herbstlichen
Entdeckertouren starten die Fährreedereien in den Reiseherbst. Nach der
ferien- und urlaubsbedingt hohen Nachfrage im Sommer locken die Reedereien
auf ihren Fährdestinationen die Kunden mit attraktiven Passage-Angeboten,
lukrativen Preisrabatten und speziellen Kurzreisen. Um die goldenen Seiten
des Herbstes in Nord- und Südeuropa zu entdecken, eignet sich am besten der
direkte Seeweg, verweist der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik
(VFF) auf die zahl- und facettenreichen Reiseofferten für die Zeit fallender
Blätter und Temperaturen. Auf modernen Fährschiffen gelangen Touristen
schnell und bequem an ihr Ziel. Hoher Komfort, abwechslungsreiche
Gastronomie sowie vielfältiger Service an Bord lassen die Überfahrt bereits
zum ersten unvergesslichen Urlaubstag werden. Die Reederei Finnlines, eines der
führenden Schifffahrtsunternehmen im Ostseeraum, bringt den Fährpassagieren
beispielsweise den „Herbst in Finnland”
in doppeltem Sinne nahe. Mit einem saisonalen Pauschal-Preis für die Route
Travemünde – Helsinki und mit der Aussicht, in Finnland den „Indian Summer”
beim Wandern, Fahrradfahren, Beeren- und Pilzsammeln naturnah zu erleben.
Auch die Reederei DFDS Seaways macht mit einem
Preisnachlass von zehn Prozent und dem Fokus auf die malerische Landschaft
der Kurischen Nehrung neugierig auf eine Drei-Tage-Minikreuzfahrt ins
Baltikum. Auf dieser Reise können Gäste von DFDS Seaways von Kiel bzw.
Sassnitz aus die litauischen „Ostseeperlen”
Klaipeda, Palanga und Nida in der Kurischen Nehrung näher kennenlernen. Spezielle „Wander-Pakete”
hat die Reederei Fjordline für ihre Kunden geschnürt. Es
handelt sich dabei um Sonderangebote für jeweils zwei Personen plus Pkw auf
den Fährlinien von Hirtshals in Norddänemark nach Stavanger und Bergen in
Norwegen. Wanderfreudige Urlauber gelangen so übers Meer in die norwegischen
Fjorde, die sich im Herbst besonders reizvoll präsentieren. Die Reederei Caledonian MacBrayne
lädt mit preisgünstigen Überfahrten innerhalb der schottischen Inselwelt zu
herbstlichen Entdeckertouren. Um den Kreuzfahrtcharakter einer Fährüberfahrt
besonders zu unterstreichen, offeriert die Reederei auch Tagesausflüge mit
der Fähre. Scandlines, Betreiber von kurzen Fährverbindungen zwischen Deutschland und Dänemark, stellt es ihren Kunden frei, wie ausgiebig sie die dänische Hauptstadt Kopenhagen und die benachbarte südschwedische Hafenstadt Malmö erkunden möchten. Mit einem Fünf-Tage-Ticket können die Passagiere in einem Zeitrahmen von zwei bis fünf Tagen selbst wählen, wann sie die Rückreise antreten. Die vorrangig in der nördlichen Ostsee verkehrende Reederei Tallink Silja hat in ihrem CityCruises-Programm in diesem Jahr ein preisgünstiges „Herbstspecial” für 2 Personen inklusiv Kabine für die Destination Stockholm-Riga aufgelegt. Bei Stena Line ist auf der Route zwischen Kiel und Göteborg (Schweden) auch im Herbst Ferienzeit. Das besonders familienfreundliches Angebot ermöglicht es jedem Erwachsenen, bis zu vier Kinder unter 14 Jahren gratis auf Entdeckertour in die zweitgrößte Stadt Schwedens mitzunehmen. Und da im Herbst schon Weihnachten nicht mehr so
fern ist, legt die Reederei TT-Line ihren Kunden einen
Städtetrip ins südschwedische Malmö nahe. Die multikulturelle Metropole
lässt mit ihrem vielfältigen Angebot an Kultur, Design und Shopping kaum
einen Wunsch offen. In Griechenland ist der Herbst die beste Jahreszeit, um Baden, Wandern und Besichtigungen zu verbinden. Das mediterrane Klima bietet immer noch ideale Temperaturen von bis zu 28 Grad. Eine schöne Zeit, um noch einmal Urlaub zu machen, zudem die Preise in Griechenland in diesem Jahr erheblich gesunken sind. Bei Anek Lines gelten jetzt ausschließlich die günstigen Nebensaisonpreise, aber die Fähren fahren immer noch so regelmäßig wie im Sommer. Spartarife gibt es für jede Altersgruppe, wobei Familien besonders profitieren. Zusätzlich zu 50 Prozent-Ermäßigung für Kinder bis 12 Jahre, sparen Familien weitere 10 Prozent, wenn sie sich eine Kabine teilen. Gleiches gilt für gemeinsam reisende Freunde. Jugendliche und Studenten erhalten 20 Prozent Rabatt, Senioren 10 Prozent. Obligatorisch ist die 30-prozentige Rückfahrtermäßigung. Ähnliche Rabatte bietet auch Superfast
Ferries. Insgesamt lohnt der Blick auf die Internet-Offerten der
Fährreedereien, die mit preisgünstigen Herbstangeboten für Überfahrten und
Kurzreisen in die Verlängerung der Reisesaison gehen. Der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik ist die Interessengemeinschaft deutscher Fährreedereien, internationaler Fährunternehmen mit deutschen Niederlassungen oder Vertretungen sowie touristischer Partner. Gegründet von 15 Reedereien im Jahr 1995, gehören ihm heute mehr als 50 Mitglieder an.
Die COLOR MAGIC – hier vor Oslo – wird mit Scrubbern nachgerüstet.
Wärtsilä
liefert Abgasreinigungssysteme für drei weitere Color
Line Schiffe Wärtsilä, ein führender martimer
Dienstleistungsanbieter, wurde mit der Nachrüstung von Abgaswäschern
(sogenannten Scrubbern) an drei zusätzlichen Schiffen von Color Line,
Norwegens größtem Kreuzfahrt- und Fährlinienbetreiber, beauftragt. Dies
untermauert Wärtsiläs führende Position im Scrubber-Markt mit 36 Schiffen,
insgesamt 75 Scrubber-Einheiten, die entweder bereits installiert oder in
der Fertigung sind. Die Scrubber Anlagen werden im Open Loop Prinzip
betrieben. Jedes Schiff wird mit vier Systemen ausgestattet, die dafür
konzipiert wurden, schädliches Schwefeloxid (SOx) und Partikelemissionen aus
Schiffsabgasen zu entfernen. Die Wärtsilä Systeme ermöglichen
den Schiffen, aktuelle und zu erwartende Umweltschutz-Vorschriften
einzuhalten und uneingeschränkt in Emissionskontrollzonen (ECAs) betrieben
zu werden. Der Vertrag wurde im September 2013 unterzeichnet
und umfasst die Fährschiffe SUPERPSEED I,
COLOR MAGIC
und COLOR FANTASY.
SUPERPSEED I fährt zwischen Norwegen und
Dänemark, während die beiden anderen Schiffe Oslo in Norwegen und Kiel in
Deutschland verbinden. Zuvor war im Juni 2013 bereits die
Nachrüstung der SUPERPSEED II
beauftragt worden. „Für Color Line haben Umweltfragen Priorität und
die Verwendung von Wärtsilä Abgasreinigungssystemen auf drei weiteren
unserer Schiffe ist ein bedeutender Schritt in Richtung unserer Ziele in
dieser Hinsicht. Der Schifffahrtssektor ist dazu verpflichtet, nachhaltiger
zu arbeiten, und wir zollen Wärtsilä für seine Führungsrolle in den
Umweltleistung verbessernden Technologien Beifall”,
sagt Jan Helge Pile, SVP Marine & Technical, Color Line Marine A / S. „Wärtsilä beweist weiterhin seine Führungsposition
in der Entwicklung innovativer Technologien. Diese ermöglichen es
Schiffseigentümern und Betreibern, die Herausforderungen beim Einhalten von
Umweltvorschriften einerseits und die der steigenden Betriebskosten
andererseits zu meistern. Unsere Abgasreinigungs-Systeme sind eines der
zunehmend wichtigeren Elemente in dieser Strategie und bieten eine
effiziente und kostengünstige Alternative zu schwefelarmen Kraftstoff”,
sagt dazu Sigurd Jenssen, Director, Exhaust Gas Cleaning, Environmental
Solutions, Wärtsilä Ship Power. Das Wärtsilä Open-Loop-Scrubber-System arbeitet in
einer offenen Schleife unter Verwendung von Meerwasser, um das Schwefeloxid
aus den Abgasen zu entfernen. Das Abgas strömt in das System und wird in
drei verschiedenen Stufen mit Meerwasser besprüht. Das Schwefeloxid im Abgas
reagiert mit dem Wasser und bildet Schwefelsäure. Chemikalien sind nicht
erforderlich, da die natürliche Alkalität des Meerwassers die Säure
neutralisiert. Das Waschwasser aus dem System wird gereinigt und
am Ein- und Auslass überwacht, um sicherzustellen, dass es allen geltenden
Ableitungskriterien entspricht. Anschließend kann es ohne Gefahr für die
Umwelt ins Meer abgeleitet werden.
Kreuzfahrt mit Color
Line in den Ski-Urlaub jetzt buchbar „Skivergnügen in Norwegen” heißt der neue Winterreisen-Katalog 2013/14 von Color Line. Darin stellt Deutschlands größter Veranstalter für Norwegen-Reisen eine Auswahl seiner aktuellen Wintersport-Reisepakete vor. Bei stabilen Preisen gegenüber der letzten Saison haben Abfahrtsläufer, Snowboarder und Langläufer die Auswahl aus über 200 Hotels, Hütten und Ferienwohnungen in den beliebtesten Skigebieten Norwegens. Color Line gewährt für viele Gebiete eine Schnee-Garantie und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, An- und Abreise mit einer Mini-Kreuzfahrt auf den Kreuzfahrtschiffen COLOR MAGIC und COLOR FANTASY zu kombinieren. www.colorline.de/winter
Finnlines-Fährschiffe
in Travemünde.
Finnlines
nimmt Åland-Verkehr auf Ab Oktober 2013 werden die Morgenabfahrten aus Finnland nach Schweden werktags in Långnäs auf Åland Halt machen. Åland ist eine selbstverwaltete, aber zu Finnland gehörige Inselgruppe zwischen Finnland und Schweden. „Auf Wunsch unserer Passagiere und Frachtkunden werden wir Åland anlaufen. Weiterhin werden wir aufmerksam das Feedback verfolgen und sehen, ob wir Långnäs auch während unserer Nachmittags- und Abendabfahrten anlaufen sollten”, berichtet der Linienmanager Antonio Raimo. „Wie auch im bisherigen Finnland-Schweden-Verkehr werden die Finnlines-RoPax-Fähren nur Passagiere mit eigenem Fahrzeug befördern, weshalb die Be- und Entladung schneller als bei normalem Passagierverkehr erfolgt”. Die um die Jahrtausendwende gebauten Fähren der
Clipper-Klasse FINNFELLOW und FINNEAGLE
mit Kapazitäten für 400 Passagiere fahren um 9:15 Uhr morgens in Naantali
und in Kapellskär Richtung Långnäs ab. Die Fahrtzeit von Naantali nach Åland
beträgt fünf Stunden und von Åland nach Kapellskär 3,5 Stunden. „Die Fähren
der Finnlines sind nicht als schwimmender Vergnügungspark konzipiert.
Vielmehr sind sie ein effizientes Transportmittel, welches eine Reise in
ruhiger Umgebung ermöglicht. Die Fahrt beinhaltet alle Mahlzeiten an Bord.
Auf dem Weg nach Åland gibt es Frühstück und auf den Fahrten von Åland aus
ein warmes Abend-Buffet”,
ergänzt Kaj Takolander, Head of Sales and Maketing bei Finnlines. Die modernen RoPax-Schiffe der Finnlines bieten einen angenehmen Rahmen für jede Urlaubs- oder Geschäftsreise. Auf den Schiffen befinden sich ein Buffetrestaurant mit Bar, Kinderspielzimmer und ein Bord-Shop. „Auf unseren Schiffen im Finnland-Åland-Schweden-Verkehr haben wir den günstigsten Tax-Free-Shop des Schärenmeers”, merkt Takolander an und erinnert zugleich an das günstige Preisniveau der Schiffsbar”. Zusätzlich zum Naantali-Åland-Kapellskär-Verkehr bedient Finnlines von Deutschland aus Strecken nach Finnland, Schweden und Russland. Die Route Travemünde-Helsinki wird aus beiden Richtungen sechs Mal pro Woche bedient, die Route Rostock Helsinki bietet zwei Abfahrten wöchentlich. Von Travemünde ausgehend, bietet Finnlines bis zu drei Abfahrten täglich nach Malmö, der Lübeck-Ventspils-St. Petersburg-Verkehr wird zwei Mal pro Woche ab Lübeck bedient. www.finnlines.de
Fjord Line
hat das modernste Fährschiff der Welt Seit Juli 2013 setzt Fjord Line auf der
Route Hirtshals-Stavanger-Bergen nach Westnorwegen sowie Hirtshals-Langesund
in Telemark die neue STAVANGERFJORD ein.
Das Fährschiff wird als eines der ersten seiner Art weltweit mit
umweltfreundlichem Naturgas (LNG) angetrieben. Bis zur Indienststellung
ihres baugleichen Schwesterschiffs im Frühjahr 2014 fährt parallel dazu die
alte MS BERGENSFJORD
auf der Linie Hirtshals-Stavanger-Bergen.
Mit Stena Line
zum Christmas-Shopping nach London Die britische Metropole bietet nicht nur unzählige
Möglichkeiten, Geschenke zu erwerben – sie lockt im Advent auch mit einer
prächtigen Weihnachtsstimmung. Für Reisende aus dem Westen Deutschlands ist
London via Hoek van Holland und Harwich günstig mit der schwedischen
Fährreederei zu erreichen. Aus aller Welt kommen in der Vorweihnachtszeit
Shoppingbegeisterte auf der Suche nach ganz besonderen Geschenken in die
britische Hauptstadt – in London gibt es nichts, was es nicht gibt. Von
kleinen Spezialgeschäften mit eigenen Labels bis hin zu den gigantischen
Kaufhäusern wie Harrods mit 300 Abteilungen, Selfridges für jeden
Geldbeutel, das bei den Royals beliebte Fortnum & Maison oder dem Klassiker
Marks & Spencer ist für jeden das passende Geschäft dabei.
Nach dem ausgedehnten Bummel empfiehlt sich zum
Abschluss ein Besuch im bekannten Hyde Park, in dem vom 23. November bis 5.
Januar das „Winter Wonderland”
stattfindet, ein wahrer Wintertraum! Neben einem riesigen Weihnachtsmarkt
gibt es Shows, ein Riesenrad und eine wunderschöne Eislaufbahn. |
Perfektes
Wochenende: Minitrip London Von Rhein und Ruhr sind es bis Hoek van Holland nur
2,5 Stunden Autofahrt. Dort wird das eigene Fahrzeug kostenfrei abgestellt.
Check-in ist jeweils um 18:45 Uhr, Ankunft in Harwich ist um 6:30 Uhr. Die
Reisenden fahren in einer guten Stunde bequem mit dem Zug ins Herz Londons,
Ausstieg ist am Bahnhof Liverpool Street. Jetzt ist ein ganzer Tag Zeit, die
britische Weihnachtsstimmung zu erleben. Abends geht es retour, um 7:45 Uhr
ist am nächsten Morgen Ankunft in Hoek van Holland. Inklusiv Leistungen: Der Weihnachts-Minitrip mit Stena Line ist ab € 84 pro Person verfügbar. Inbegriffen im Pauschal-Preis sind die Seereisen Hoek van Holland-Harwich und zurück, zwei Übernachtungen in der gebuchten Kabine und der Bahn-Transfer Harwich-London Liverpool Street. www.StenaLine.de
Die Tallink SILJA VICTORIA I verkehrt zwischen Stockholm und Tallinn.
Mit Tallink Silja
ins Winter Wonderland Aus allen Fenstern strahlt eine gemütliche Wärme
und der Duft von Glögg liegt in der Luft – die Vorweihnachtszeit in
Skandinavien hat etwas Magisches. Tallink Silja, die größte Fahrgastreederei
der nördlichen Ostsee, lässt diesen Traum Wirklichkeit werden. Egal ob vom
Weihnachtsmarkt in Tallinn zum Schlittschuh-Laufen nach Helsinki oder vom
Adventssingen in Stockholm zum Plätzchen-Backen nach Riga oder Turku – mit
Tallink Silja entdecken alle Reisenden die schönsten Weihnachtsmetropolen
Skandinaviens und des Baltikums. Was gibt es gemütlicheres, als drinnen eine heiße
Schokolade zu trinken, während es draußen eisig kalt ist? Auch in den
Wintermonaten steuert das finnisch-estnische Fährunternehmen Tallink Silja
mit einer Flotte von insgesamt elf Passagierschiffen auf sechs Routen fünf
Häfen in vier Ländern an. Eine Schiffsreise zwischen endlos wirkenden
Eisschollen hat nicht nur etwas mystisches, hier werden außerdem
Wintermärchen wahr – das hat sich auch der Weihnachtsmann gedacht, denn
Tallink Silja ist der „Official Sea Carrier of Santa Claus”.
Soviel darf verraten werden: Zwischen dem 1. und 24. Dezember können sich
alle Reisenden auf kleine und große Überraschungen an Bord freuen. Doch auch
neben dem Nikolaus, Weihnachtsengeln und Co. gibt es in der Adventszeit
zahlreiche unvergessliche Eindrücke zu gewinnen. Alle Fähren der Linie sind
Eisbrecher, sie kommen mühelos durch die zentimeterdicken Eisschichten.
Links und rechts ziehen die schneebedeckten nordischen Schäreninseln vorbei,
während sich die Wintersonne in farbenfrohen Mosaiken im Eis widerspiegelt.
An manchen Tagen bietet sich den Reisenden zudem ein unvergessliches
Naturschauspiel: Wer Glück hat, erspäht in weiter Ferne „Aurora Borealis”
– das farbenprächtige Polarlicht. Stockholm: Jeder, der sich in der
Vorweihnachtszeit mit der Tallink Silja einem Hafen nähert,
wird bereits Kilometer im Voraus von einem leuchtenden Lichtermeer begrüßt –
Schnee und Eis reflektieren jeden Strahl und lassen den gesamten Horizont
magisch schimmern. Dieser Zauber setzt sich auch in der schwedischen
Metropole Stockholm fort. Die Stadt funkelt an allen Ecken und zeigt sich
von ihrer gemütlichen Seite. Cafés und Restaurants leuchten im Kerzenschein
und servieren heißen Glögg und würziges Weihnachtsgebäck. Trotz der Kälte
ist die gesamte Stadt auf den Beinen und feiert beispielsweise „Lucia”
– neben Mittsommer einer der bedeutendsten Bräuche in Schweden: Laut der
Legende erscheinen Lucia und ihre Mägde am frühen Morgen des 13. Dezembers,
um Licht in die Dunkelheit zu bringen. Sie ist ganz in Weiß gekleidet und
trägt einen Kranz aus Kerzen auf dem Kopf. Überall in den Kirchen finden
traditionelle Konzerte zu ihren Ehren statt, der Höhepunkt ist die Krönung
Lucias im Freilichtmuseum Skansen (Djurgårdsslätten 49-51,
www.skansen.se). Weitere Highlights in
der Stockholmer Vorweihnachtszeit sind der altertümliche Weihnachtsmarkt in
der Altstadt Gamla Stan (Stortorget Platz,
www.stortorgetsjulmarknad.com,
23. November bis 23. Dezember), ein Besuch auf dem Marzipan-Boot
(Nybrokajen,
www.kutterkonfekt.se/marsipanbaten, 1. bis 31. Dezember) oder der
alljährliche Wettbewerb um das schönste Hexenhaus aus Lebkuchen im Museum
für Architektur (Exercisplan 4,
www.arkitekturmuseet.se, 1. bis 31. Dezember). Helsinki: Die Überfahrt von
Stockholm in die finnische Hauptstadt dauert 17 Stunden, täglich pendeln die
Schwesternschiffe SERENADE und SYMPHONY
zwischen den beiden Metropolen. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit fällt in
Helsinki für gewöhnlich der erste Schnee und hüllt die Stadt in einen weißen
Mantel. Spätestens wenn Straßen und Häuser im warmen Licht erstrahlen,
verfallen sowohl Besucher als auch Einheimische in einen wahren
Weihnachtsrausch. Der Weihnachtspfad auf der Insel Seurasaari, die sich
mitten in Helsinki befindet, entführt seine Besucher in bezaubernde
Märchenwelten, traditionelle Weihnachtsbräuche und die Geschichte der
Heiligen Nacht (www.joulupolku.net/english,
15. Dezember). Daneben versammelt sich die ganze Stadt auf dem St. Thomas
Weihnachtsmarkt und wärmt sich bei zehn Grad unter Null mit heißem Glögg,
einem Glühwein mit Mandeln, Rosinen und einem Schuss Wodka. Ein besonderes
Highlight ist die jährliche Enthüllung der Schaufenster des
Traditionskaufhauses „Stockmann”
(Aleksanterinkatu, Ecke Keskuskatu), in denen in jedem Jahr neue
Überraschungen und Schätze warten. Zudem hat sich die Eisbahn auf dem
Bahnhofsvorplatz (Kaivokatu) zu einer wahren Institution etabliert.
Turku: Die südfinnische Hafenstadt Turku ist mit rund 180.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Finnlands. Mit der Tallink SILJA GALAXY oder der BALTIC PRINCESS erreichen Urlauber sie aus Stockholm in nur elf Stunden, entweder tagsüber oder über Nacht. Der Weg durch die Schäreninseln Richtung Hafen wirkt in der Vorweihnachtszeit wie in einem Traum: Die schneebedeckte Landschaft zieht majestätisch an einem vorbei, Eiskristalle funkeln und glitzern mit der tiefstehenden Wintersonne um die Wette. Einer der kulturellen Höhepunkte in Turkus Adventszeit ist das Weihnachtskonzert des Wiener Strauss Festival Orchesters im Logomo (Köydenpunojankatu 14, 21. Dezember, Tickets über www.lippu.fi). Die schönsten Weihnachtsmärkte der Stadt sind der Ökumenische Weihnachtsmarkt, der seit 1994 an der Kathedrale stattfindet (Tuomiokirkonkatu 1, www.joulukaupunki.fi/) und der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz (7. bis 22. Dezember). Anders als in Deutschland, dauert die Weihnachtszeit in Finnland bis zu den Heiligen Drei Königen am 6. Januar. Zum krönenden Abschluss findet ein Konzert der „Musicians of the King’s Road” statt: Sie spielen ein festliches Te Deum, komponiert von Marc-Antoine Charpentier (Toumiokirkonkatu 1, www.kuninkaantienmuusikot.fi/). Tallinn: Die estnische Hauptstadt
Tallinn liegt nur rund 80 Kilometer von Helsinki entfernt, so dass es sogar
Pendler gibt, die die Woche über in Helsinki arbeiten und am Wochenende in
Tallinn wohnen. Die Fahrt mit der Tallink SILJASTAR
oder SUPERSTAR, die mehrmals täglich
fahren, dauert zwei Stunden. Alternativ können Reisende mit der EUROPA
fahren, im Hafen von Tallinn an Bord der Fähre übernachten und ein
Showprogramm der Extraklasse erleben. Aus dem 350 Kilometer entfernten
Stockholm kommen die Urlauber innerhalb von 17 Stunden mit der BALTIC
QUEEN oder der VITORIA
I nach Tallinn. Auch die Baltische Hansestadt erstrahlt während der
Vorweihnachtszeit in vollem Glanz. Die mittelalterlichen Gemäuer eignen sich
optimal als Szenarien für Krippenspiele und Konzerte. Bereits am 22.
November eröffnet der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt.
Hier bekommen Besucher bis zum 8. Januar in 64 kleinen Marktbuden allerlei
originelle Geschenk-Ideen: Von Wollmützen und Hausschuhe aus Filz, Kissen
mit Buchweizen gefüllt und Basteleien aus Wacholderholz über Flechtwaren und
feine Bettdecken bis hin zu Keramik- und Glaswaren, kleinen Tierfiguren aus
Seegras und hausgemachte Kerzen bleibt kein Wunsch unerfüllt. Wer dem
Weihnachtstrubel der Innenstadt lieber entrinnen und stattdessen die ersten
Plätzchen abtrainieren möchte, läuft ein paar Bahnen Schlittschuh auf der
Außeneisbahn in der Altstadt (Harju 32). Für Abenteuerlustige stehen im
Nõmme Abenteuerpark oder im Nõmme Sportzentrum außerdem unterschiedliche
Wintersportmöglichkeiten zur Verfügung (Külmallika 15a,
www.nommeseikluspark.ee). Riga: Zwischen Stockholm und Riga pendeln täglich die Fähren ROMANTIKA und ISABELLE, die Reisende innerhalb von 17 Stunden von der skandinavischen Metropole ins „baltische Venedig” befördern. Riga hat es so sehr verdient, als DIE Weihnachts-Stadt bezeichnet zu werden, wie die lettische Hauptstadt: Nach der Legende wurde hier 1510 der erste Weihnachtsbaum aufgestellt (www.firstchristmastree.com). Noch heute beginnt die Adventszeit hier mit der traditionellen Aufstellung des Weihnachtsbaums auf dem Rathausplatz am ersten Adventswochenende. Auf der alljährlichen „Weihnachtsbaumallee” können Besucher seit 2010 aufwändig geschmückte Weihnachtsbäume bewundern, alle in einem unterschiedlichen Design: von schrill bis traditionell, von modern bis ursprünglich. Sie werden in jedem Jahr von den Studenten der Lettischen Kunstakademie errichtet (6. Dezember 2013 bis 13. Januar 2014, (www.liveriga.com/en/4887-christmas-tree-trail-2013). Die AS Tallink Grupp ist die führende
Fahrgastreederei in der nördlichen Ostsee. Sie verkehrt auf verschiedenen
Schifffahrtslinien unter den Marken Tallink und Silja Line. Elf
Passagierschiffe sind täglich im Einsatz zwischen Häfen in Estland,
Lettland, Finnland und Schweden. Neben den Fährschiffen betreibt die
Reederei fünf Hotels in Tallinn und Riga. Mit Hauptsitz in Tallinn
beschäftigt das estnisch-finnische Unternehmen rund 7.000 Mitarbeiter.
www.tallinksilja.com Die NILS HOLGERSON und ihr Schwesterschiff PETER PAN verkehren zwischen Travemünde und Trelleborg in Südschweden.
Mit TT-Line
Höhlen-Weihnacht in Schweden Weihnachtsmarkt mal anders: In der Tykarpshöhle bei
Hässleholm – knapp zwei Autostunden vom TT-Line-Anlegehafen
Trelleborg entfernt – findet der „julmarknad” unter der Erde statt. Wer also
einen besonders außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt erleben möchte, der sollte
der magischen Welt aus Labyrinthen und Säulenhallen in zwölf Metern Tiefe
einen Besuch abstatten. Während die Eltern sich mit typisch schwedischen
Weihnachtsköstlichkeiten und Kunsthandwerk eindecken, statten die Kinder dem
Weihnachtsmann im „tomtegång” (Gang des Weihnachtsmannes) einen Besuch ab,
um ihm ihre Wünsche mitzuteilen. Über dem alten Kalksteinbruch locken
weitere Weihnachtsstände, ein Café sowie Ausritte auf dem Rücken eines
Islandpferdes. Termin: 6., 7. und 8. Dezember 2013 Für einen Ausflug zu südschwedischen Weihnachtsmärkten bietet TT-Line wieder attraktive Arrangements und Preise an. Im Freilichtmuseum Kulturen in Lund ist es am
ersten Adventwochenende (30. November bis 1. Dezember 2013) Zeit für den beliebten
Weihnachtsmarkt und einen Ausflug in vergangene Zeiten: Schwedisches
Kunsthandwerk, Weihnachtsspezialitäten, Musik und andere Aktivitäten füllen
die Häuser aus unterschiedlichen Epochen, und als Highlight wird der Park
bei Anbruch der Dämmerung mit einem Lichtermeer aus hunderten Kerzen
erleuchtet. Sehr traditionell geht es vom 6. bis 8. Dezember 2013 im
Freilichtmuseum Fredriksdal in Helsingborg zu – mit typisch schwedischem
Tanz um den Weihnachtsbaum und Weihnachtsmann. Hier wird gebastelt und altes
Handwerk gezeigt – wie die Schweden es gerne haben. Plastik ist bei den
Ausstellern verpönt. Ökologisch und lecker in Malmö
mit TT-Line Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht der „Good Jul”-Weihnachtsmarkt auf dem Gustaf Adolfs Torg in Malmö. Hier findet man vom 14. bis 15. Dezember 2013 die besten nachhaltigen, ökologischen, fair gehandelten, recycelten und regional produzierten Waren. Und für alle Gourmets empfiehlt sich der beliebte Weihnachtsbauernmarkt am 14. Dezember 2013 auf dem Platz Drottningtorget in Malmö: Hier werden sowohl ökologische als auch konventionelle Produkte von heimischen Produzenten angeboten. Und wer gerne Schlittschuh fährt, findet in Malmö mehrere Eisbahnen, auf denen man zusammen mit den Malmöern ein paar Runden drehen und die Weihnachtskalorien wieder ablaufen kann – zum Beispiel im Raoul Wallenberg Park und im Folkets Park.
► Einfache Nachtüberfahrt von Travemünde nach Trelleborg auf den Premium-Schiffen NILS HOLGERSON und PETER PAN für fünf Personen im Pkw. ► Einfache Tages- oder Nachtüberfahrt von Travemünde nach Trelleborg auf den Fähren ROBIN HOOD und NILS DACKE für fünf Personen im Pkw. ► Einfache Nachtüberfahrt von Rostock nach Trelleborg auf den Schiffen TOM SAWYER und HUCKLEBERRY FINN für fünf Personen im Pkw. ► TT-Line-Malmö-Städtereise: Tagesüberfahrten von Travemünde bzw. Rostock nach Trelleborg und zurück, Linienbustransfer Trelleborg-Malmö-Trelleborg, zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück. Mit TT-Line in den Skiurlaub In Småland, nur drei Autostunden vom
TT-Line-Anlegehafen Trelleborg entfernt, liegt die Ferienanlage Isaberg
inmitten schönster Natur für einen perfekten Winterurlaub. TT-Line bietet
maßgeschneiderte Reisepakete für einen Aktivurlaub in Südschwedens größtem
Skigebiet an, das von Dezember bis März beste Bedingungen für alte Skihasen
wie auch für Anfänger und Familien bietet. Winter-Aktivurlaub mit TT-Line Skigebiet Isaberg Das Skigebiet Isaberg bietet beste Bedingungen für
sowohl Profis als auch Anfänger und Familien. Zehn Abfahrten von grün (sehr
leicht) bis schwarz (schwer) werden unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht.
Anfänger besuchen erst einmal die Skischule, und für Kinder steht – typisch
schwedisch – ein eigener Kinderbereich mit zwei leichten Hängen,
Tellerliften und Skikindergarten zur Verfügung. Skilangläufer finden auf und
um den Isaberg 18,5 Kilometer präparierte Langlaufloipen durch hügelige
Wald- und Seenlandschaften. www.ttline.com |
||||||
|